top of page

Zughundesport – Bewegung, Verbindung und Vertrauen


Wenn ich mit meinen Hunden draußen bin, verbunden durch die Leine, den Atem im Einklang, die Schritte im Rhythmus – dann weiß ich, warum mich der Zughundesport so begeistert. Es geht nicht nur um Sport. Es geht um Verbindung, Vertrauen und Balance – genau das, was ich mit ONBALANCE lebe und weitergeben möchte.


Was ist Zughundesport überhaupt?

Ob beim Canicross (Laufen mit Hund), Bikejöring (Radfahren mit Hund) oder Scooterjöring (Tretrollerfahren mit Hund) – immer steht eines im Mittelpunkt: Teamarbeit.

Der Hund läuft dabei vor dem Menschen, ist mit einer speziellen Zugleine und einem gut sitzenden Zuggeschirr verbunden. Der Mensch folgt – getragen vom Rhythmus des Hundes, motiviert durch seine Energie.

Das Besondere daran: Der Hund arbeitet freiwillig und mit Freude. Der Mensch wird Teil der Bewegung. Beide wachsen über sich hinaus – gemeinsam.


Warum Zughundesport so besonders ist

Für mich ist der Zughundesport viel mehr als Training oder Auslastung.

In jeder Bewegung, jedem Atemzug und jeder Richtungsänderung spürt man, wie fein die Verbindung zwischen Mensch und Hund wird. Das Vertrauen, das daraus entsteht, ist tief – und wirkt weit über den Sport hinaus.

Was ich daran besonders liebe:

  • 🐾 Gemeinsamkeit: Du arbeitest als Team mit deinem Hund

  • 💪 Gesundheit: Bewegung an der frischen Luft stärkt Herz, Kreislauf und Muskulatur – bei Mensch und Hund.

  • 🧘‍♀️ Balance: Zughundesport bringt dich in den Moment. Kein Handy, kein Stress – nur du und dein Hund.


Und das Beste: Du brauchst kein Profi zu sein, um damit zu starten. Jeder gesunde, lauffreudige Hund kann Zughundesport lieben lernen – Schritt für Schritt.

Was du für den Einstieg brauchst

Um sicher und mit Freude in den Zughundesport zu starten, sind ein paar Dinge wichtig:

Ein gut passendes Zuggeschirr – es verteilt die Zugkraft optimal und verhindert Druckstellen.✅ Eine stoßdämpfende Zugleine – sie federt Bewegungen ab und schützt Gelenke.✅ Ein Hüftgurt (beim Laufen) oder Bikeantenne (beim Radfahren) – für sicheren Halt und Kontrolle.✅ Motivation und Geduld – dein Hund lernt über Freude und positive Energie, nicht über Druck. Wenn du mit dem Sport starten möchtest, wende dich unbedingt an Zughundesporterfahrene Menschen. Für Tipps und Kontakte melde dich gerne bei mir. Vorallem was das Equipment und die ersten Schritte betrifft, gilt es ein paar Dinge zu beachten, damit du und dein Hund gesund und mit viel Freude in diesem wahnsinnig tollen Sport (durch)starten können. Als Mitglied im Zughundesportverein bin ich zudem recht gut vernetzt und helfe dir sehr gerne weiter.

Gerade am Anfang zählt weniger die Geschwindigkeit, sondern das gegenseitige Verständnis. Je besser ihr euch aufeinander einspielt, desto fließender wird euer Zusammenspiel – fast wie ein Tanz.


Quellenangabe Bilder: Bild 1 private Aufnahme, Bild 2 Van Luettjen Photos, Bild 3 private Aufnahme

Kommentare


Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Bitte den Website-Eigentümer für weitere Infos kontaktieren.

Copyright © ONBALANCE 2023

bottom of page